  | 
							  | 
						
						
							| Juli 2006 | 
							Kahl (D): 
										«Tolle Seite, macht Spaß, ist informativ und inspirierend. Bookmarked.» | 
						
						
							  | 
							  | 
						
						
							| Mai 2005 | 
							Peter Witschi: Webliste Schweiz 
									«Danke für die Zus'arbeit im gegenseitigen Interesse» | 
						
						
							  | 
							  | 
						
						
							| Feb. 2005 | 
							Christina Droz: webpublisher 4 you 
									«Maggie Stucki, die Fachfrau für Online-Journalismus» | 
						
						
							  | 
							  | 
						
						
							| Dez. 2004 | 
							Rosmarie Voegtli: interaktiv einfach 
									«Ein empfehlenswerter Bildungsblog ist der von ZHW-Dozentin Margrit Stucki.» | 
						
						
							  | 
							  | 
						
						
							| Juli 2004 | 
							lern und enter:  
									«webwriting.ch ist eine interessante und professionelle Site übers Schreiben und Gestalten im Web inklusive Umgang mit Farben und Bildern, Spiel und Humor.» | 
						
						
							  | 
							  | 
						
						
							| Juni 2004 | 
							Uni Halle (D): Schreiben im Netz 
«Auf webwriting.ch finden Sie schöne Beispiele dafür, wie sich die Leserfreundlichkeit durch Strukturierung und richtige Typografie-Wahl erhöht.» | 
						
						
							 | 
							  | 
						
						
							| Okt. 2003 | 
							Comedia: Fachlinks Web 
									«Hier ist viel Grundlegendes zu erfahren über das Schreiben fürs Web sowie über die Aufbereitung und Gestaltung von Inhalten.» | 
						
						
							  | 
							  | 
						
						
							| Juli 2003 | 
							INM AG: Suchmaschinen-Optimierung 
									«webwriting.ch bietet sehr nützliche Infos, wie Texte im Internet geschrieben werden sollen.»  | 
						
						
							  | 
							  | 
						
						
							| Mai 2003 | 
							persönlich: «Die Grünen haben die beste Site» 
								Vor den Abstimmungen liess Tele Parteien-Homepages von drei Experten unter die Lupe nehmen. Im Mittel- punkt standen Fragen zur Benutzerfreundlichkeit. | 
						
						
							 | 
							  | 
						
						
							| Juli 2002 | 
							Bilanz: «Mediengerechte PR» 
								Pressecommuniqués stellen die häufigste Kontaktform dar, wenn sich Unternehmen an die Medien wenden. Entsprechend sorgfältig sollten diese abgefasst sein. | 
						
						
							  | 
							  | 
						
						
							| Jan. 2001 | 
							M & K: «Gesetze eines neuen Mediums» 
								Das Tagesseminar bot einen realen, praxisbezogenen Einstieg in die virtuelle Welt des riesigen Infowebs.  |