![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
Bilder werden gerne als Verkaufsförderer eingesetzt, denn sie besitzen eine starke Anziehungskraft.
Eye-Catcher arbeiten mit Reizen, auf die wir unwillkürlich reagieren. Ihre Wirkung beruht auf Mechanismen, welche Verhaltensforscher als «angeborene Auslösereize» bezeichnen.
Im Web sollte man Eye-Catcher äusserst sparsam einsetzen. Denn zwei Eigenschaften machen sie zu einer heiklen Sache:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Eye-Catcher mehr zum Thema: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |