| 
			 | 
			||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
					FachliteraturDiese Liste enthält Nachschlagwerke und Fachbücher, welche beim 
 
					 | 
				||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| 
								 | 
						|
| Hajnal I., Item F. | Sprachdesign  und Ihr Inserat macht einen guten Job. Werd Verlag , Zürich 2001  | 
						
| 
								 | 
						|
| Hajnal I., Item F. |  Schreiben und Redigieren  auf den Punkt gebracht!Verlag Huber, Frauenfeld 2009  | 
						
| 
								 | 
						|
| Schneider W. |  Deutsch für Kenner  die neue Stilkunde. Piper, München 2005  | 
						
| 
								 | 
						|
| Schneider W. / Esslinger D. | Die Überschrift - Sachzwänge, Fallstricke, Versuchungen, Rezepte. List Verlag, München 1993 | 
| 
								 | 
						|
| Schneider W. / Raue P. J.  | 
							 Das neue Handbuch des JournalismusSachbuch rororo, Hamburg 2003  | 
						
| 
								 | 
						|
| 
								 | 
						|
| Alkan S.R. |  1x1 für Online-Redakteure und Online-Texter.Einstieg in den Online-Journalismus Businessvillage 2006  | 
						
| 
								 | 
						|
| Heijnk St. |  Texten fürs Web.Grundlagen und Praxiswissen für Online-Redakteure. dpunkt, Heidelberg 2002  | 
						
| 
								 | 
						|
| Hooffacker G. |  Online-Journalismus.Schreiben und Gestalten für das Internet Handbuch für Ausbildung und Praxis. List Verlag, München 2004  | 
						
| 
								 | 
						|
| Lackerbauer I. |  Handbuch für Online-Texter und Online-Redakteure.Springer Verlag 2003  | 
						
| 
								 | 
						|
| Schmider E. |  Handbuch für Web-Texter. So schreiben Siefürs Internet. Springer Verlag 2003  | 
						
| 
								 | 
						|
| 
								 | 
						|
| Doelker Chr. |  Ein Bild ist mehr als ein Bild: Visuelle Kompetenz in der Multimedia-Gesellschaft. Klett-Cotta, Stuttgart 1997  | 
						
| 
								 | 
						|
| Turtschi R. |  Mediendesign.Verlag Niggli AG, Sulgen 2000  | 
						
| 
								 | 
						|
| 
								 | 
						|
| Brendel M./ Brendel F.  | 
							Richtig recherchieren  Ein Handbuch für Journalisten und Öffentlichkeitsarbeiter. IMK-Verlag, Frankfurt am Main 1998 | 
| 
								 | 
						|
| De Micheli M. | Suchen und Finden im Internet Smart Books, Kilchberg 1998 | 
| 
								 | 
						|
| 
								 | 
						|
| Kopp, Krüger | Web Content managen Professioneller Einsatz von CMS. Markt+Technik / new technology 2002 | 
| 
								 | 
						|
| Rothfuss, Ried | Content Management mit XML. Springer / Xpert.press 2001 | 
| 
								 | 
						|
| Zschaub, Traub, Zahradka | Web Content Management Websites professionell planen und betreiben. Galileo Business 2002 | 
| 
								 | 
						|